Lesezeit: 3 Min.

Du hast dich immer schon gefragt, wie du zu einer offiziellen Facebook oder Instagram Verifizierung kommst? In unserem Blogbeitrag erfährst du warum eine Verifizierung gut ist und wie du den blauen und grauen Haken (bzw. auch Badge genannt) für deine Seiten oder Accounts beantragen kannst.

Warum verifizieren⁉️

Eine verifizierte Facebook 0der Instagram Seite spiegelt in erster Linie großes Vertrauen wider. Das bedeutet, stößt ein User im Facebook oder Instagram Universum zufällig auf deine Seite,  ist die Wahrscheinlichkeit eines Kaufes höher, wenn du eine offizielle Verifizierung von Facebook oder Instagram vorweisen kannst. Somit kann sich der potentielle Käufer sicher sein, dass du ein reales Unternehmen bist. Weiters werden verifizierte Seiten bei Suchanfragen schneller angezeigt als jene, welche keine Verifizierung aufweisen können. Verifizierungen schaffen also mehr Transparenz und Sicherheit für die Nutzer in den sozialen Netzwerken.

? Facebook Verifizierung (grauer Haken)

Auf Facebook ist es Unternehmen möglich einen „grauen Haken“ zu beantragen. Diese Verifizierung kann nur von einem Seiten-Administrator durchgeführt werden. Weiters muss die Seite bereits einige Wochen veröffentlicht sein, sowie ein Titelbild, ein Profilbild und einige Newsfeed Beiträge aufweisen.

Um deine Facebook Seite zu verifizieren musst du den Tab „Einstellungen“ aufrufen. Danach klickst du auf „Allgemein“ und hier findest du dann den Punkt „Seitenbestätigung“. Danach kannst du dich entscheiden, ob du deine Seite mit Dokumenten oder per Telefon verifizieren möchtest. ACHTUNG: Die Verifizierung mit Dokumenten funktioniert seit zirka einem halben Jahr nicht mehr (Stand: 31.03.2019). Eine weitere Möglichkeit ist es, deine Seite per Anruf von Facebook zu verifizieren. Dies funktioniert allerdings nur, wenn das Unternehmen einen Festnetzanschluss besitzt und die Nummer in einem öffentlichen Verzeichnis ersichtlich ist und klar dem Unternehmen zugeordnet werden kann.

Facebook Verifizierung
Facebook Verifizierung

Sichere dir unser KOSTENLOSES

E-Book für dein Social Media Marketing!

7 häufige Fehler auf Social Media und wie du sie vermeidest!

JETZT zum Newsletter anmelden und E-Book erhalten!


Im nächsten Schritt klickst du auf „Rufe mich jetzt an“. Danach erhältst du auf deinem Telefon einen automatisierten Anruf von Facebook in welchem dir ein 4-stelliger Code durchgegeben wird. Diesen Code fügst du danach in einem dafür vorgesehenen Feld auf Facebook ein und wenn alles funktioniert hat, sollte deine Seite danach verifiziert sein.

Tipp: Wird auf deiner Facebook Seite unter „Einstellung“ der Punkt „Seitenbestätigung“ nicht angezeigt, dann wechsle für den Zeitraum der Seitenbestätigung deine ausgewählte Facebook Kategorie zu „Dienstleister“. Danach sollte die Seitenbestätigung unter Einstellungen aufscheinen.

Der blaue Haken auf Facebook wird dir entweder verliehen oder du kannst diesen ebenfalls über ein Formular beantragen.  Allerdings geht dies nur für Personen des öffentlichen Lebens, wie Schauspieler, Sportler, Musiker oder andere erfolgreiche Personen. Dazu muss eine bestimmte Anzahl an Fans auf der Seite vorhanden sein. Weiters muss die Seite professionell gestaltet sein und eine hohe Interaktionsrate aufweisen.

? Instagram Verifizierung (blauer Haken)

Auch eine Instagram Verifizierung kannst du über dein Instagram Konto mittlerweile selbst beantragen. Allerdings wäre es nicht Sinn der Sache, wenn jeder seinen Account sehr einfach verifizieren könnte. Aus diesem Grund gibt Instagram einige Kriterien vor, die ein Konto erfüllen muss, um verifiziert zu werden.

Das Konto muss im „öffentlichen Interesse“ stehen und die  Nutzungsbedingungen sowie die Gemeinschaftsrichtlinien von Instagram erfüllen. Es muss eine echte Person oder ein eingetragenes Unternehmen repräsentieren und einzigartig sein. Das bedeutet, pro Person und Unternehmen kann nur ein Konto bestätigt werden. Weiters muss das Instagram Konto öffentlich sein, einen ausgefüllten Steckbrief vorweisen können sowie einige Beiträge im Newsfeed. Außerdem darf das Profil keine „Mich hinzufügen“-Links zu anderen Social Media-Diensten enthalten. Ein weiteres Kriterium ist es, dass nach deinem Konto oft gesucht wird. Instagram prüft, ob dein Konto beispielsweise in Nachrichtenquellen erwähnt wurde. Bezahlte Werbeinhalte sind davon allerdings ausgenommen. Du solltest auf keinen Fall falsche Informationen während dem Verifizierungsprozess angeben und diese danach wieder ändern, da Instagram sonst dein Konto löschen könnte. Achtung: Instagram kann dir den blauen Haken auch jederzeit wieder entziehen, wenn du gegen eine dieser Regeln verstößt. 

Instagram Verifizierung
Instagram Verifizierung

Um die Verifizierung zu beantragen rufst du die „Einstellungen“ deines Instagram Kontos auf. Danach öffnest du den Punkt „Konto“ und darunter wiederum findest du „Verifizierung beantragen“. Danach kannst du dich für die Instagram Verifizierung bewerben, indem du deine Daten eingibst und ein offizielles Dokument anhängst. Danach musst du abwarten bis sich Instagram bei dir mit einer Zu- oder Absage zum Verifizierungsprozess meldet.

Wir möchten an dieser Stelle allerdings nochmal erwähnen, dass es keine „Garantie“ für eine Verifizierung auf Facebook oder Instagram gibt. Brauchst du Hilfe beim Beantragen deiner Seitenbestätigungen, dann melde dich bei uns und wir helfen dir sehr gerne weiter.

"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin von "umundauf.at", einer Social Media Agentur mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Performance Marketing. Es ist meine Leidenschaft, mein umfassendes Fachwissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben und so meine KundInnen auf ihrem Weg zu mehr Erfolg in den sozialen Medien zu unterstützen."

JETZT Workshop mit mir buchen:

Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.

Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und  „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.