Mit diesen coolen Apps machst du mehr aus deinem Instagram-Account
6. Oktober 2019
Lesezeit: 5 Min.
Der Hype um Instagram reißt einfach nicht ab und es wird immer schwerer als Unternehmen aus der Masse an Usern hervorzustechen. Glücklicherweise gibt es unzählige tolle Apps auf dem Markt, mit denen man den eigenen Instagram-Account kreativer und interessanter gestalten kann. In diesem Beitrag findest du unsere App-Empfehlungen für coole Ideen und schöne Stories. So begeisterst du neue Kunden mit deinem Instagram-Account!
Die besten Apps für deinen Instagram-Feed
Snapseed
Was kann die App? Mit Snapseed hast du unterschiedliche Möglichkeiten, deine Bilder für Instagram zu verbessern. Mit den kostenlosen Filtern kannst du deine Fotos bearbeiten oder du nutzt die Tools der App, um Bilder stellenweise aufzuhellen, die Sättigung zu steigern oder den Kontrast zu erhöhen. Es gibt eigene Pinsel, um genau zu arbeiten und nur bestimmte Teile des Bildes zu verändern.
Snapseed ist kostenlos und für Android und iPhone verfügbar.
Hier siehst du ein Beispiel, wo mit dem Sättigungspinsel das Grün der Berge hervorgehoben wurde:
Hier würde der Stein im Wasser mit dem Healing-Tool entfernt. Die Funktion ist auch gut, wenn man störende Objekte oder Menschen entfernen möchte.
Picsart
Was kann die App? Picsart ist eine wahre Spielwiese für Instagram-User, um sich kreativ auszutoben. Man kann mit Filtern spielen, Effekte einstellen oder Sticker einfügen. Ganze Accounts beschäftigen sich mit den Funktionen von Picsart. Auch für dein Unternehmen könnten einige coole Ideen dabei sein. Außerdem gibt es die Möglichkeit Vorlagen für Postings zu benutzen.
Picsart ist kostenlos, es gibt aber auch eine kostenpflichtige Premium-Version. Die App ist für Android und iPhone verfügbar.
_________
VSCO
Was kann die App? Für einen schönen Instagram-Feed braucht man nicht nur tolle Bilder. Diese sollten nämlich auch einheitlich aussehen und ein rundes Gesamtbild ergeben. Hier kommen die Filter ins Spiel. Wer sich aber nicht stundenlang mit Bearbeitungen rumschlagen will, kann die vorgefertigten Filter von VSCO benutzen. Je nach Wunsch kann man diese noch weiter anpassen und für jedes Bild kopieren. Einfacher geht’s nicht.
VSCO ist kostenlos, es gibt aber zusätzlich kostenpflichtige Filter. Für Android und iPhone verfügbar.
_________
Inshot
Was kann die App? Es braucht nicht immer den PC oder teure Schnittprogramme, um gute Videos für Social Media zu schneiden. Mit der App InShot wird das Handy zum Video Maker und mit wenigen Schritten kommst du zum fertigen Clip. Geht wirklich schnell, einfache Bedienung und pssst…Video-Content ist auf Instagram gerade sehr gefragt.
InShot ist kostenlos und für Android und iPhone verfügbar.
_________
Unum
Was kann die App? Wer einen schönen und einheitlichen Feed haben möchte, sollte auch richtig planen. Mit der App Unum kannst du deinen Instagram-Feed gestalten und überprüfen, ob die kommenden Bilder zusammenpassen und ein einheitliches Gesamtbild entsteht. Mit Drag-and-Drop lassen sich die Bilder ganz einfach sortieren und neu arrangieren.
Unum ist kostenlos und für Android und iPhone verfügbar.
Hier ein Beispiel, wie die Planungs-App arbeitet und der Instagram-Feed in Unum aussieht:
Was kann die App? Vimage setzt sich aus den Worten Video und Image zusammen. Die App gibt einem die Möglichkeit, einen animierten Effekt zu einem „stillen“ Bild hinzuzufügen. Es ist ganz egal welches Foto man dafür benutzt. Man lädt sich einfach den passenden Effekt in die App, positioniert ihn auf dem Foto und speichert das Ergebnis als Video. Vimage bietet unzählige Effekt-Möglichkeit wie zB Vögel, Wolken, fallende Blätter, Wasser, Rauch oder auch Feuer.
Vimage ist kostenlos. Allerdings muss man ein Abo abschließen, um das Wasserzeichen zu entfernen. Für Android und iPhone verfügbar.
_________
Canva
Was kann die App? Canva ist die App der Blogger. Egal ob für Pinterest oder jetzt auch für Instagram: Canva kommt zum Einsatz. Hier findest du tolle Vorlagen für sämtliche Zwecke. Instagram Stories, Instagram Post, sogar ein neues Logo kannst du dir damit erstellen. Canva ist vielseitig und bietet dir für alles die richtige Vorlage. Canva ist komplett kostenlos, aber ein paar Bilder bzw. Vorlagen sind nur für Premium erhältlich. Für Android und iPhone verfügbar.
_________
Coole Apps für deine Instagram-Stories
Hypetype
Was kann die App? Wer seine Stories ein wenig interessanter gestalten möchte, aber nicht unbedingt eine Vorlage dafür braucht, kann die App Hypetype benutzen. Hier findest du animierte Schriften, die aus deinen Fotos, kurze Videos machen. Die Schriften bewegen sich, je nach Auswahl, über den Bildschirm, bis der fertige Text erscheint.
HypeType ist kostenlos, es gibt aber bezahlbare Zusatzoptionen und die Entfernung des Wasserzeichens. Für Android und iPhone verfügbar.
_________
Unfold
Was kann die App? Ähnlich wie bei Canva kann man auch Unfold für Instagram Stories benutzen. Hier gibt es Vorlagen mit Platzhaltern für Bild und Text, die du als Basis nutzen kannst. Füge einfach deinen Content ein, ändere Schriften, Größen oder Position und speichere die fertige Story auf deinem Handy ab. Dann kannst du sie direkt auf Instagram hochladen.
Unfold ist kostenlos, man kann sich aber zusätzliche Vorlagen kaufen. Für Android und iPhone verfügbar.
_________
Over
Was kann die App? Mit Over lassen sich nicht nur coole Stories für Instagram erstellen, sondern auch die Posts auf ein neues Level bringen. Over ist eine Mischung aus Picsart und Canva. Man kann Bildhintergründe ändern, Vorlagen nutzen oder auch Formen einfügen und anpassen.
Over ist kostenlos, es gibt aber auch eine Pro-Version. Für Android und iPhone verfügbar.
_________
Du möchtest mehr Know How, Performance und Erfolg für dein Unternehmen?
JETZT zu unseren Workshops anmelden!
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen. Zusätzlich sind wir offizieller Meta Marketing Partner.
Lesezeit: 4 Min. Instagram und Facebook Stories sind aus der Social Media Welt nicht mehr wegzudenken. Das Format erweist sich großer Beliebtheit und kann auch für dich und dein Unternehmen sehr nützlich sein. Wie du mit Stories mehr Vertrauen bei […]
Lesezeit: 4 Min. Bei einer professionellen Contentproduktion denkst du wahrscheinlich sofort an teures, riesiges Equipment: Kameras mit unterschiedlichen Objektiven, Reflektoren, zusätzliche Lichtquellen, Stative… 📸 Doch immer öfter sieht man auch Social Media Content von Unternehmen, der mit dem Smartphone produziert […]
Lesezeit: 3 Min. Wer denkt, dass Facebook keinen großen Stellenwert mehr in der Social Media Welt hat, der irrt sich! Facebook ist nach wie vor die meistgenutzte Plattform weltweit. Auch Instagram befindet sich weiterhin unter den Top 5 der Social […]
Du möchtest mehr Know How, Performance und Erfolg für dein Unternehmen?
JETZT zu unseren Workshops anmelden!
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen. Zusätzlich sind wir offizieller Meta Marketing Partner.
Bitte senden Sie mir Informationen über Aktionen, News und Events zu.
Durch Ankreuzen dieses Feldes stimme ich der Verarbeitung nachstehender Daten zu Zwecken des Marketings, dem Erhalt elektronischer Direktwerbung und personenbezogener Werbeschaltungen durch umundauf.at, Radetzkystrasse 11/7, 1030 Wien, hello@umundauf.at auf Grundlage meiner Einwilligung bis auf Widerruf zu. Eine Weitergabe an andere Empfänger ist unzulässig.
Es besteht keine Verpflichtung zur Erteilung der Zustimmung. Die Nichterteilung der Zustimmung hätte lediglich zur Folge, dass ich keine Informationen zugesendet bekomme.
Ich habe das Recht, die Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zudem habe ich das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.