Wie du Instagram Reels für dein Unternehmen nutzt
4. Oktober 2020
Lesezeit: 4 min
Instagram Reels – zu Deutsch „Rollen“ – heißt die neueste Funktion, die Facebook seiner Tochter Instagram verpasst hat. Angelehnt an den Aufbau von TikTok handelt es sich bei den Reels um eine neue Funktion, in der User kurze Videos bis maximal 15 Sekunden im Hochformat entdecken und nach unten weiter scrollen können. Wenn du TikTok noch nicht verwendest, lies in unserem Blogbeitrag nach, warum du TikTok für dein Unternehmen nutzen solltest. Während in den USA hitzige Diskussionen stattfinden, ob TikTok wegen Verdacht auf Spionage gebannt wird, steht Instagram mit dem Ersatzformat bereit und rollt nach und nach das neue Feature aus.

Um dir die Instagram Reels anzusehen, tippe auf die Lupe, also die Explore-Funktion. Wenn deine App auf dem neuesten Stand ist, solltest du jetzt als allererstes Video bereits eines aus den Reels sehen. Mit einem Klick darauf gelangst du zur Reel-Seite, auf der du Videos durch Rauf- und Runterwischen erkunden kannst.
Um selber in den Instagram Reels zu posten, drücke auf das Kamera Symbol rechts oben, während du dir die Reels ansiehst. Es öffnet sich die Kamera mit ähnlichen Einstellungs-Möglichkeiten wie im Story-Modus. Du kannst direkt loslegen ein Video zu filmen oder du lädst eines von deinem Handy hoch. Hier findest du in der linken Leiste folgende Funktionen:
Audio
Wie bei TikTok kannst du Songs aus der Instagram-Musikbibliothek auswählen, die dann dein Video untermalen. Du kannst auch eigene Songs, die du auf deinem Handy hast, hochladen, um sie zu verwenden.
Speed
Mit der Speed-Funktion kannst du dein Video beschleunigen oder verlangsamt abspielen.
Effekte
Wie man es schon von den Stories kennt, gibt es bei den Reels eine Auswahl an Effekten, die du auf dein Video anwenden kannst. Auch Sticker und Text kannst du hinzufügen oder selbst etwas mit der Hand zeichnen.
Timer
Der Timer ermöglicht dir, die Länge deines Clips festzulegen und einen Selbstauslöser einzustellen, der die Aufnahme nach einem Countdown automatisch startet. Mit diesem Feature kannst du dich mühelos selbst filmen und hast damit noch mehr Möglichkeiten ohne großen Aufwand coolen Content zu produzieren.
Wenn dein Video fertig ist, kannst du eine Beschreibung und Hashtags hinzufügen. Das ist besonders wichtig für Instagram, um dein Video den richtigen Interessenten und potentiellen Kunden zu zeigen. Je klarer das Thema aus dem Video und der Beschreibung hervorgeht, desto genauer wirst du deine potentielle Zielgruppe erreichen. Videos, die du in den Reels postest, kannst du auch auf deinem Profil anzeigen lassen. Ähnlich wie bei IGTV wurde hierfür eine neue Kategorie über deinem Feed erstellt. Doch welche Vorteile bringen die Reels für dich und dein Unternehmen?
Die Vorteile
Wie mit fast allen neuen Features der Social Media Pattformen kannst du auch mit Reels einen Mehrwert für dein Unternehmen oder deine Personal Brand schaffen.
Mehr Reichweite
So wie Tiktok für eine vergleichsweise hohe organische Reichweite bekannt ist, bietet auch das neue Instagram Feature die Möglichkeit, mehr Personen organisch zu erreichen. Das Format wird auf IG-Explore bevorzugt angezeigt und der Algorithmus zeigt Usern Videos, die ihren Interessen entsprechen. Das bedeutet, dass es möglich ist, neue User, die sich für deine Themen oder Produkte interessieren, gezielt zu erreichen.
Eine neue Art des Brandings
Ähnlich wie bei den Stories geht der Trend in die Richtung, sich am besten live und ungezwungen in verschiedenen Situationen zu filmen, was auch für Unternehmen heißt, dass der am meisten aufpolierte und perfektionierte Werbe-Content womöglich nicht am besten performt. Ein unterhaltsames Video hingegen, das User dazu bewegt, es ihren Freunden zu senden, kann ungeahntes Potential für deine Marke bergen. Unterhaltsame Videos, die gleichzeitig Informationen und Wissen aus deiner spezifischen Branche weitergeben, bringen potentielle Kunden dazu, dir zu folgen und stärken damit deine Vernetzung.
In unserem Beitrag „Interaktivität am Beispiel Instagram Stories – SWIPEN statt SCROLLEN“ sind wir näher darauf eingegangen, wie du Instagram Stories am besten für besseres Engagement nutzt.
Mehr Wege um deine Zielgruppe zu erreichen
Je mehr Kanäle und Formate du nutzt, um deine Zielgruppe und Follower zu erreichen, desto besser. Ein neues Format bietet dir immer die Möglichkeit, Menschen in einem aufmerksamen und aufnahmefähigen Zustand zu erreichen. Produziere am besten Videos, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, im weiteren Verlauf aber eine klare Message senden!
Fazit
Die Algorithmen bevorzugen Content-Creator, die neue Features nutzen um Content für die Community zu erstellen. Je mehr Formate du mit qualitativen Inhalten beliefern kannst, desto besser! Nutze die neue Instagram Reels-Funktion um neben Stories auch kurze – und vor allem unterhaltsame – Videos mit der Community zu teilen. Indem du die Vorzüge deiner Produkte oder Dienstleistungen in deinem Content verdeutlichst, schaffst du einen Mehrwert für User, die dann mit höherer Wahrscheinlichkeit zu deinen Kunden und Fans werden!
Du möchtest mehr Know How, Performance und Erfolg für dein Unternehmen?
JETZT zu unseren Workshops anmelden!
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.
Weitere Artikel
Instagram Konto gehackt – so schützt du deinen Account
Deine Checkliste für reichweitenstarke Facebook und Instagram Reels
7 Tipps für eine effektive Nutzung des KI-Tools ChatGPT
Du möchtest mehr Know How, Performance und Erfolg für dein Unternehmen?
JETZT zu unseren Workshops anmelden!
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.