5 Tipps, damit dein Facebook Werbekonto nicht gesperrt wird
22. März 2020
Lesezeit: 3 Min.
Die aktuelle Lage stellt Selbstständige und (Klein-)Unternehmer vor eine große Herausforderung. Was können wir tun? Wir versorgen dich weiterhin mit Tipps und Tutorials im Bereich Social Media Marketing und wollen dich damit unterstützen. Nutze deine Zeit und gehe in diesem Blogbeitrag unsere 5 Tipps zum Thema „Sperrung des Facebook-Werbekontos“ durch – 99 problems but Facebook ain’t one.
„Werbekonto gesperrt!“ Diese Worte möchte kein Social Media Advertiser je lesen. Doch manchmal passiert es leider, dass dein Werbekonto deaktiviert wird. Facebook bietet auch eine eigene Seite zur Problembehebung an, falls dein Werbekonto fälschlicherweise gesperrt wurde. Um aber gar nicht erst in diese Situation zu kommen, haben wir heute 5 Tipps für dich, wie du die Sperrung deines Werbekontos von vornherein verhindern kannst.
Achtung: Dieser Blogbeitrag ist keine Rechtsberatung! Dementsprechend kann ich für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der von mir bereitgestellten Inhalte keine Haftung übernehmen. Als Empfehlung kann ich die Rechtsanwaltskanzlei Mag. Peter Harlander (www.lawoffice.at) in Salzburg empfehlen.
1. Beachte die Werberichtlinien
Werden deine Anzeigen mehrmals abgelehnt, kann das zu einer Sperrung des Kontos führen. Facebook nimmt Verstöße als Richtwert, um dein Werbekonto als unsicher einzustufen und deaktiviert es. Um das zu verhindern, solltest du die Werberichtlinien kennen, um Verstöße vorab zu vermeiden.
Bevor Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram überhaupt freigeschalten werden, werden sie überprüft. So wird sichergestellt, dass du nicht gegen die Werberichtlinien verstößt und deine Anzeige in Ordnung ist. Wie sieht so eine Überprüfung aus? Es werden die Bilder, der Text, die Zielgruppe, die Landing-Page (bei Traffic-Kampagnen) und die Positionierung deiner Werbeanzeigen genau betrachtet. Danach entscheidet sich, ob die Anzeige geschalten wird, oder nicht. Zu viel Text im Bild, das Implizieren von persönlichen Eigenschaften, eine nicht funktionierende Landing-Page oder unwahrscheinliche Vorher-Nachher-Bilder sind für Facebook unter anderem Gründe, deine Werbeanzeige abzulehnen.
2. Probleme mit der Zahlungsmethode
Deine Werbeanzeigen sind top und trotzdem wurde dein Konto gerade gesperrt? Dann liegt das vielleicht an der eingegebenen Zahlungsmethode. Grundsätzlich werden bei Werbekonten Kreditkarten als Zahlungsmethode bevorzugt, weil Facebook damit statistisch gesehen weniger Probleme hat. Trotzdem kann es vorkommen, dass dein Kreditkartenlimit erreicht wird und deshalb keine automatische Abbuchung möglich ist. Oder deine Kreditkarte wird gesperrt und lässt keine weitere Zahlung zu. Behalte deshalb deine ausgewählte Zahlungsmethode immer im Auge.

3. Ungewöhnliche Aktivität auf deinem Konto
Sollte Facebook bei deiner Kontoaktivität misstrauisch werden, kann das ebenfalls zu einer Sperrung führen. Wenn du dein tägliches Werbebudget drastisch von 50€ auf 1000€ erhöhst, merkt Facebook das. Oder wenn du innerhalb kürzester Zeit von mehreren Werbekonten aus dieselbe Werbeanzeige schaltest. Solche rasanten Änderungen können zur Sperrung deines Werbekontos führen. Sei dir deiner Aktivität auf Facebook also genau bewusst.
Bonus Tipp: Um deinen Account bzw dein Werbekonto zusätzlich zu schützen, empfehlen wir dir die zweistufige Authentifizierung.
4. Negative Bewertungen vermeiden
Wenn deine Anzeige in irgendeiner Weise negativ von Nutzern bewertet wird, kann das dazu führen, dass dein Werbekonto gesperrt wird. Was meinen wir damit? Negative Bewertungen erhältst du, wenn User deine Anzeige melden. Häufige Gründe dafür sind fehlende oder störende Inhalte oder wenn ein User die Anzeige verbirgt. Facebook bewertet die Anzeigen basierend auf den Reaktionen der Nutzer. Für Facebook sind eine lange Verweildauer und zufriedene User wichtig, weshalb sich Werbeanzeigen mit schlechtem Feedback negativ auf das Werbekonto auswirken. Wenn das vorkommt, solltest du deine Werbeanzeige überarbeiten oder im Notfall löschen.
5. Nicht genehmigte Anzeigen löschen
Sollte es nun doch vorkommen, dass deine Werbeanzeige nicht genehmigt wurde, empfiehlt es sich, eine neue zu erstellen, anstatt die vorhandene zu überarbeiten. Lösche auch ältere, pausierte Kampagnen, die nicht mehr verwendet werden. Das hält dein Werbekonto sauber und bei einer manuellen Überprüfung gibt es weniger, was dich und dein Konto belasten könnte.
Jeder 5te Eintrag im Facebook Newsfeed ist eine Werbeanzeige. Damit auch deine Anzeigen weiterhin erfolgreich ausgespielt werden und dein Werbekonto nicht gesperrt wird, solltest du die oben genannten Tipps befolgen. Eine 100%ige Garantie gibt es leider nie, aber zumindest machst du es Facebook dann nicht so einfach, dich abzumahnen und letztendlich zu sperren. Sollte dein Werbekonto trotz allem gesperrt worden sein, kannst du dich in diesem Beitrag darüber informieren, was du dagegen tun kannst. Falls du allgemein Hilfe mit deinen Werbeanzeigen brauchst, komm zum Facebook Ads Workshop und lerne, wie du wirklich erfolgreiche Anzeigen erstellst (die nicht abgelehnt werden ;)). Stay social!
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin der Social Media Agentur "umundauf.at". Seit über 13 Jahren bin ich Spezialistin für Social Media Performance Marketing. Ich liebe es, mein langjähriges Wissen in Workshops und Schulungen an meine Kund*innen weiterzugeben."
JETZT zu meinen Workshops anmelden:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.
Weitere Artikel
Das solltest du über das kostenpflichtige Abo-Modell von Facebook & Instagram wissen
Anleitung: So planst du deine Instagram und Facebook Reels vor
11 Prompt-Beispiele für die Erstellung von überzeugenden AI Assets für Social Media Marketing
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin der Social Media Agentur "umundauf.at". Seit über 13 Jahren bin ich Spezialistin für Social Media Performance Marketing. Ich liebe es, mein langjähriges Wissen in Workshops und Schulungen an meine Kund*innen weiterzugeben."
JETZT zu meinen Workshops anmelden:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.