Mit Musik zum Erfolg: So hebst du deine Instagram Reels und TikTok-Videos hervor
23. Februar 2025
Lesezeit: 6 Min.
Videocontent ist und bleibt eines der beliebtesten Formate auf Social Media. Auch in diesem Jahr scheint sich das nicht zu verändern. Doch auf die faule Haut können wir uns trotzdem nicht legen, da sich die Art und Weise wie Instagram Reels und TikTok-Videos produziert werden, immer wieder ändert. Ein gut performendes Instagram Reel oder TikTok braucht auch mehr als nur schöne Videosequenzen. Wie du zu deinem viralen Social-Media-Video mit Wow-Musik kommst, verraten wir dir hier.
1. Social-Media-Videos zum Beat schneiden
Instagram Reels und TikToks brauchen keine überladenen Effekte, um viral zu gehen. Der Schlüssel liegt oft in einem durchdachten Schnitt. Videos, die perfekt auf den Takt der Musik abgestimmt sind, wirken professionell und fesseln deine Zuschauer*innen von der ersten Sekunde an. Achte darauf, die Sequenzen im Rhythmus der gewählten Musik zu schneiden.
Wenn du kein ausgeprägtes musikalisches Gehör hast, keine Sorge: Tools wie CapCut bieten praktische Funktionen, um dir die Arbeit zu erleichtern. Du kannst mit wenigen Klicks automatische Beats generieren, die als Markierungen angezeigt werden. Diese visuellen Punkte helfen dir, die Länge und den Übergang deiner Videosequenzen mühelos anzupassen und das in Rekordzeit! Ein sauberer, rhythmischer Schnitt verbessert nicht nur die Ästhetik deines Videos, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass deine Inhalte geteilt und geliked werden. Wie die Beat-Funktion aussieht, siehst du hier unten.

Wenn du noch mehr über die Funktionen von CapCut erfahren möchtest, lies dir auch diesen Beitrag durch: „5 Schritte für dein erstes CapCut Video – Instagram Reels und TikTok Videos leicht gemacht“.
2. Markenmusik als Wiedererkennungseffekt
In der Flut von Bewegtbild-Content auf Plattformen wie Instagram und TikTok wird es immer wichtiger, mit deiner Marke aus der Masse hervorzustechen. Markenmusik, das heißt ein einzigartiger Sound oder eine Melodie, ist dabei ein effektives Werkzeug, um im Gedächtnis deiner Zielgruppe zu bleiben und so die Wiedererkennung deiner Marke zu stärken.
Setze deine Markenmelodie gezielt ein, indem du sie als akustisches Branding in eine Serie von Instagram Reels oder TikToks integrierst. Platziere die Musik an strategischen Stellen, etwa am Anfang oder Ende deiner Videos, um eine klare Verbindung zu deinem Unternehmen herzustellen. So entwickelt dein Publikum automatisch eine Assoziation zwischen deinem Sound und deinen Social-Media-Inhalten.
3. Kombination von Musik und Soundeffekten
Musik allein kann viel bewirken, aber die richtige Kombination aus Musik und Soundeffekten hebt dein Social-Media-Video erst auf das nächste Level. Mit geschickt eingesetzten Geräuschen aus deinen Aufnahmen – wie beispielsweise dem Läuten einer Kirchenglocke oder dem Brummen einer Kaffeemaschine kannst du eine bestimmte Atmosphäre erzeugen und deine Social-Media-Inhalte so noch fesselnder gestalten.
Achte darauf, dass die Lautstärke der Soundeffekte harmonisch mit der Musik abgestimmt ist. Reduziere die Nebengeräusche dezent, damit sie den Song nicht überlagern, sondern ergänzen. Tools wie CapCut bieten dir auch eine Vielzahl an integrierten Soundeffekten, die du für deine Instagram Reels oder TikToks verwenden kannst. Probiere doch mal das Klicken einer Kamera mit einem dazu passenden visuellen Blitzeffekt aus! Kleine Details wie diese machen einen großen Unterschied und verleihen deinem Social-Media-Video das gewisse Etwas.
4. KI-Musik mit Suno
Wenn es um KI-generierte Musik geht, ist Suno unsere erste Wahl! Mit dieser innovativen Plattform kannst du maßgeschneiderte Musik für Instagram Reels, TikTok-Videos oder andere Social-Media-Inhalte erstellen. Besonders praktisch: In der kostenlosen Version kannst du bis zu 10 Songs täglich generieren. Aber Vorsicht: Um die Lieder für kommerzielle Zwecke wie Meta Ads oder TikTok Ads verwenden zu können, benötigst du die kostenpflichtige Version von Suno.
Die Bedienung von Suno selbst ist simpel. Gib einfach den gewünschten Stil und Inhalt deines Songs in die Befehlszeile ein und in wenigen Sekunden erhältst du dein personalisiertes Musikstück. Mit der Remix-Option kannst du Songs zusätzlich anpassen, während die Suno-Bibliothek und die Explore-Funktion dir Zugriff auf eine riesige Auswahl an Musikrichtungen und Inspirationen bieten.

Mehr über KI-Tools für dein Social-Media-Marketing erfährst du im Anschluss auch hier: „ChatGPT, Midjourney & Co. – Revolutioniere dein Instagram Marketing mit KI-Tools“.
5. Lizenzfreie Musik zum Schutz deines Unternehmensaccounts
Mit deinem Instagram- oder TikTok-Unternehmensaccount kannst du nicht alle Musikstücke der Plattformen nutzen, wie etwa private User*innen. Verwende die Meta Sound Collection für die Erstellung deiner Instagram Reels und die TikTok Commercial Music Library für deine TikTok-Videos. Die Musik dieser zwei Bibliotheken kann auch für kommerzielle Social-Media-Videos verwendet werden.
Bei der Nutzung von Sounds anderer Nutzer*innen, insbesondere mit dem Zusatz „Original Audio“, besteht das Risiko, dass die Lizenz für diese Musikstücke nicht rechtmäßig erworben wurde. Dies kann auch für dich als Ersteller*in von Instagram Reels, TikTok-Videos oder Social-Media-Ads rechtliche Konsequenzen haben. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir, auf lizenzierte Musik von Drittanbieter*innen wie etwa Artlist zurückzugreifen. Hier kannst du Musiklizenzen erwerben und sie bedenkenlos für deine Reels, TikToks und Werbeanzeigen nutzen.
Ein wichtiger Hinweis: Dieser Blogbeitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Daher übernehme ich keine Verantwortung für die Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Als Empfehlung kann ich die Rechtsanwaltskanzlei Mag. Peter Harlander (www.lawoffice.at) oder Mag. Dr. Eva Hammertinger, LL.M. Legal | Strategy Consulting (https://evahammertinger.com/) empfehlen.
Fazit:
Musik ist ein essenzieller Faktor in deinen Instagram Reels und TikToks. Auch wenn wir gerne zu bekannten Hits greifen möchten, sind Drittanbieter*innen oder die Meta- und TikTok-Musikbibliotheken die sichere Wahl für dich als Unternehmen. Teste neue Wege und gestalte Social-Media-Ad-Videos mit deinem Unternehmenssound oder lass‘ dir von KI-Tools wie Suno maßgeschneiderte Musik generieren. Schneide deine Videos passend zum Beat der Musik und verwende auch – wenn es passt – zusätzliche Soundeffekte für das gewisse Etwas. So steht deinem erfolgreichen Instagram Reel oder TikTok nichts mehr im Wege!
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin von "umundauf.at", einer Social Media Agentur mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Performance Marketing. Es ist meine Leidenschaft, mein umfassendes Fachwissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben und so meine KundInnen auf ihrem Weg zu mehr Erfolg in den sozialen Medien zu unterstützen."
JETZT Workshop mit mir buchen:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.
Weitere Artikel
5 Dinge, die du über das neue Instagram-Feed-Design wissen musst
Vermeide diese 7 Fehler in deinem Meta-Werbekonto
Vermeide diese Fehler beim Meta Business Manager – 7 Tipps für dein Setup
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin von "umundauf.at", einer Social Media Agentur mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Performance Marketing. Es ist meine Leidenschaft, mein umfassendes Fachwissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben und so meine KundInnen auf ihrem Weg zu mehr Erfolg in den sozialen Medien zu unterstützen."
JETZT Workshop mit mir buchen:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.