Meta Verified – der blaue Haken für alle Instagram und Facebook Konten
30. Juli 2023
Lesezeit: 4 Min.
Der blaue Haken in Social Media Netzwerken, wie Facebook, Instagram und TikTok ist heiß begehrt. Auf Twitter kannst du das Verifizierungsabzeichen mittels kostenpflichtigen Abo schon seit einem längeren Zeitraum erwerben. Meta-Chef Mark Zuckerberg hat dieses Geschäftsmodell nun auch für Meta, also Instagram & Facebook entdeckt. Wir verraten dir in unserem Blog, wie du dich in deinen Meta-Accounts verifizieren lassen kannst, wie viel es kostet und ob sich der Besitz eines blauen Hakens wirklich lohnt.
1. Was bringt dir die ✔️ Verifizierung auf Facebook und Instagram?
Der blaue Haken wurde ursprünglich in den Social Media Netzwerken eingeführt, um das Vertrauen der User*innen in Prominente, öffentliche Personen und Marken zu stärken. Ebenso, um die Echtheit zu bestätigen. Praktisch gilt er als Symbol, das die Identität von Personen und Unternehmen bestätigt. Die Verifizierung kann dabei helfen, authentische Facebook, Instagram & Co Profile von Fakes zu unterscheiden und Identitätsdiebstahl sowie Betrug vorzubeugen. Doch was bedeutet das jetzt für dich?
Meta verspricht, dass durch das sichere Verifizierungsverfahren Nutzer*innen die Gewissheit über die Echtheit eines Facebook und Instagram Kontos erhalten. Weiters bietet dir Meta nach der Verifizierung einige Features, wie einen proaktiven Kontoschutz (Sicherung des Accounts durch ein zweistufiges Authentifizierungsverfahren – hier auch unser Blogartikel dazu: „Instagram Konto gehackt – so schützt du deinen Account“) und einen direkten Kontakt zum Kundensupport (Gewährleistung einer schnellen Hilfe bei Kontoproblemen). Als Bonus erhältst du sogar exklusive Sticker für Stories und Reels auf Facebook und Instagram.
2. Wer kann den blauen Haken auf Facebook und Instagram bekommen und wie beantrage ich ihn?
Meta Verified ist aktuell weltweit für Personen ab 18 Jahren verfügbar. Bis jetzt ist es nur persönlichen Accounts möglich, eine Verifizierung zu beantragen. Unternehmen steht das Abo daher noch nicht zur Verfügung. Damit du Meta Verified auf Facebook und Instagram nutzen kannst, musst du in jeder App bzw. jeder Plattform ein eigenes Abo abschließen. Achtung: Derzeit ist das nur via Mobiltelefon möglich. Am Desktop ist die Funktion noch nicht verfügbar.
- Um den blauen Haken für Instagram und Facebook zu beantragen, rufe zuerst die Einstellungen auf Facebook oder Instagram in der App am Mobiltelefon auf.
- Als Nächstes klicke auf „Kontenübersicht“ und dann auf den Button „Meta Verified“.
- Nur wenn das Abo für deinen Account verfügbar ist, steht unter deinem Namen und Profilbild „Meta Verified verfügbar“.
- Im zweiten Schritt wählst du deine bevorzugte Zahlungsmethode aus (wird grundsätzlich über die Zahlungsmethode, die du im App-Store hinterlegt hast, abgebucht).
- Zuletzt musst du einen amtlichen Lichtbild-Ausweis (Reisepass, Personalausweis etc.) bereithalten, denn für die Verifizierung sollst du ein Foto von deinem Identitätsnachweis sowie (wenn verfügbar) ein Selfie-Video einreichen. Im Anschluss wird deine Identität geprüft und dein Meta Verified-Abo bestenfalls bestätigt.


3. Wie viel kostet die Meta Verifizierung auf Facebook und Instagram?
Nutzer*innen müssen nun monatlich pro Plattform eine Gebühr von 16,99 € entrichten, diese wird über den App Store abgerechnet. Jedoch können die Preise je nach Region unterschiedlich sein. Außerdem ist das Facebook-Abo billiger, wenn du es über den Webbrowser abschließt (derzeit jedoch noch nicht verfügbar bei uns). Informiere dich am besten über die aktuellen Preise in deiner Region in den Einstellungen auf Facebook oder Instagram.
Und so sehen deine Instagram und Facebook Profile mit dem blauen Verifizierungshaken aus, wenn du bestätigt wurdest:

Fazit:
Klar ist, eine Verifizierung auf Facebook und Instagram schafft Vertrauen und ist eine zusätzliche Sicherheit für deine Accounts. Ebenso verläuft der Verifizierungsprozess in der Praxis relativ schnell und einfach ab. Der blaue Haken ist ein gewisses Prestigesymbol für jeden Account und kann für Unternehmen hilfreich sein. Das Verifizierungsabzeichen kann auch durchaus Einfluss auf deine Social Media Aktivitäten haben. Letztendlich liegt die Entscheidung über den blauen Haken bei Facebook und Instagram ganz bei deinem Unternehmen, da es sich doch um eine kleine Investition handelt.
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin von "umundauf.at", einer Social Media Agentur mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Performance Marketing. Es ist meine Leidenschaft, mein umfassendes Fachwissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben und so meine KundInnen auf ihrem Weg zu mehr Erfolg in den sozialen Medien zu unterstützen."
JETZT Workshop mit mir buchen:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.
Weitere Artikel
5 Dinge, die du über das neue Instagram-Feed-Design wissen musst
Mit Musik zum Erfolg: So hebst du deine Instagram Reels und TikTok-Videos hervor
Vermeide diese 7 Fehler in deinem Meta-Werbekonto
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin von "umundauf.at", einer Social Media Agentur mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Performance Marketing. Es ist meine Leidenschaft, mein umfassendes Fachwissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben und so meine KundInnen auf ihrem Weg zu mehr Erfolg in den sozialen Medien zu unterstützen."
JETZT Workshop mit mir buchen:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.