Meta Paid Ads (Werbeanzeigen) vs. organische Reichweite – was brauchst du wirklich?
29. September 2024
Lesezeit: 4 Min.
Wenn es um den Erfolg auf Meta-Plattformen wie Facebook und Instagram geht, stellen sich Unternehmen oft die Frage: Worauf setzen wir? Organische Reichweite oder Meta Paid Ads?
Klar ist, beide Ansätze haben ihre Schattenseiten und eignen sich mal mehr und mal weniger. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wo die Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen liegen und was die beste Strategie für erfolgreiche Meta Ads und wachsende organische Reichweite ist. 😎
Bezahlt und organisch, was ist das eigentlich?
Wer Social-Media-Marketing betreibt, wird sich früher oder später mit den Begriffen organische und bezahlte Reichweite konfrontiert sehen. Aber wo liegen hier die Unterschiede? Die wahren Unterschiede lassen sich allein vom Namen ableiten. Wer auf bezahlte Reichweite oder auch paid reach vertraut, bezahlt Meta für die Reichweite. Je nach Budget ist es so möglich, innerhalb kürzester Zeit einen großen Personenkreis zu erreichen. Setzt du auf organische Reichweite, bezahlst du zwar kein Geld für Meta Werbeanzeigen, musst aber deinen Facebook- und Instagram-Kanal regelmäßig mit neuem Content bespielen.
Organische Reichweite aufbauen – so geht’s!
Falls du dich jetzt dazu entschlossen hast, deine Kanäle vorerst ausschließlich organisch zu bespielen, benötigst du in erster Linie eins: Geduld! Was du mit einer Meta Paid Ad innerhalb weniger Tage schaffen kannst, benötigt auf rein organischem Weg oft mehrere Jahre. Bedenke, dass du deiner Followerschaft etwas bieten musst, sonst werden sie dich höchstwahrscheinlich nicht langfristig unterstützen. Das Stichwort hier lautet: Mehrwert! Nimm deine Community mit in deinen Alltag, berichte von deinen täglichen Herausforderungen und Erfolgen oder zeige exklusive Blicke hinter die Kulissen. Lass dich auch von Rückschlägen nicht zurückwerfen und denke langfristig. Hast du es erst geschafft, deine Community an dich zu binden, kannst du diese Bindung durch gezieltes Nutzen von Meta Paid Ads noch verstärken.
ℹ️ Unser Tipp: Wenn du deine Beiträge noch zusätzlich durch Meta Paid Ads pushen möchtest, dann schalte deine Anzeigen stets über den Werbeanzeigenmanager und nicht mithilfe des „Bewerben-Buttons“.
Ads und organische Reichweite – ein Kreislauf?
Wir haben nun gelernt, dass es in kürzester Zeit möglich ist, deine organischen Beiträge durch den Nutzen von Meta Paid Ads zusätzlich zu pushen. Stellt sich nun die Frage: Kann ich meine Werbeanzeigen auch durch starke organische Reichweite pushen?
Die Antwort lautet: Ja! Denn selbst die stärksten Werbeanzeigen werden nicht zufriedenstellend performen, wenn die Seiten dahinter nicht gut und regelmäßig gepflegt werden. Wie verhältst du dich, wenn du beim Scrollen durch Facebook oder Instagram auf eine Werbeanzeige stößt? In den meisten Fällen wirst du auf das verknüpfte Konto gehen und dir das Social Media Profil anschauen. Hat der Social-Media-Account nur wenig und dazu nicht ansprechende Beiträge, wirst du wohl kaum das beworbene Produkt kaufen oder die Dienstleistung in Anspruch nehmen. So entsteht ein Kreislauf, der dein Social-Media-Marketing auf beiden Ebenen pusht!
Falls du wissen möchtest, wie du dein Werbebudget sinnvoll einsetzt und keine Fehler bei deinen Meta Werbeanzeigen begehst, hilft dir dieser Blog-Beitrag mit Sicherheit weiter: „Vermeide diese 5 Fehler, wenn du Meta Werbeanzeigen schaltest“.
Exkurs: Die Rolle von Influencermarketing und UGC
Eines ist klar, ohne gute Marketingstrategie wird es weder möglich sein, erfolgreiche Meta Paid Ads zu schalten, noch eine unterstützende Social Media Community aufzubauen. Aus diesem Grund bauen viele große Unternehmen und Marken auf Influencermarketing. Der Vorteil hierbei? Influencer*innen haben sich bereits eine eigene persönliche Marke aufgebaut und haben eine gewisse Vertrauensbasis gegenüber ihren Follower*innen. Genau aus diesem Grund setzen viele Marken und Unternehmen auch auf den sogenannten User Generated Content, kurz UGC. Hierbei drehen Unternehmens-ferne Personen im Namen des Unternehmens Inhalte und posten diese, um eine persönliche Note in die Social-Media-Kanäle des Unternehmens mit einzubringen und so die organische Reichweite zu steigern.
Die besten Tipps für deine Social Media Ads im UGC-Format haben wir dir auch hier nochmal zusammengefasst: „5 Tipps für deine Social Media Ads im UGC-Format“.
Fazit:
Die Kombination aus Meta Paid Ads und organischer Reichweite ist oft der Schlüssel zu einer erfolgreichen Marketingstrategie. Organisches Social-Media-Marketing und bezahlte Strategien ergänzen einander. Kombiniere beide Ansätze und profitiere davon. Poste regelmäßig verschiedene Arten von Content und biete deinen Follower*innen so einen Mehrwert.
Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kund*innen, wie gesagt, immer eine Kombination von bezahlten Anzeigen und organischen Social-Media-Beiträgen, um die besten Erfolge zu erzielen und die Zielgruppe umfassend anzusprechen. Alles, was du über erfolgreiches Social-Media-Marketing wissen musst, lernst du außerdem bei uns im Social Media Marketing Bootcamp. Ein Besuch zahlt sich hier definitiv aus! 😉
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin von "umundauf.at", einer Social Media Agentur mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Performance Marketing. Es ist meine Leidenschaft, mein umfassendes Fachwissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben und so meine KundInnen auf ihrem Weg zu mehr Erfolg in den sozialen Medien zu unterstützen."
JETZT Workshop mit mir buchen:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.
Weitere Artikel
Social Media Trends 2025 – Was dich auf Instagram, TikTok & Co. erwartet
5 Tipps für ein effektives Community-Management auf Facebook, Instagram, TikTok & Co.
Instagram Reichweite steigern: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für mehr Sichtbarkeit
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin von "umundauf.at", einer Social Media Agentur mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Performance Marketing. Es ist meine Leidenschaft, mein umfassendes Fachwissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben und so meine KundInnen auf ihrem Weg zu mehr Erfolg in den sozialen Medien zu unterstützen."
JETZT Workshop mit mir buchen:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.