11 Blogpost-Ideen für deinen Unternehmensblog
28. Juni 2020
Lesezeit: 5 Min.
In den Sommermonaten (vor allem im Juli und August) ist in fast allen Branchen und Unternehmen „weniger zu tun“ – auch wegen der Urlaubszeit von Mitarbeitern. Als Unternehmen/Unternehmer oder Marketing-Verantwortlicher hat man in diesen Monaten Zeit sich beispielsweise um den eigenen Unternehmens-Blog zu kümmern. Zumindest, wenn man schon einen hat. Wenn man noch keinen Blog auf seiner Webseite angelegt hat, dann ist es eventuell der ideale Zeitpunkt, um einen zu starten. Was ist ein Unternehmensblog überhaupt? Es ist quasi eine Unterseite auf der eigenen Unternehmenswebseite, die Blogbeiträge mit passenden Themen des Unternehmens enthält (in unserem Fall unser Social Media Blog). Ein guter Blog bringt dir langfristig Traffic (= potentielle Kunden) auf deine Webseite. Bei gutem Content mit relevanten Keywords, kann deine Webseite auch dadurch besser in den Suchmaschinen (vor allem in der Google Suche) gefunden werden. Wir haben für dich heute 11 Blogpost-Ideen für deinen Unternehmensblog, mit denen du deinen (potentiellen) Kunden Mehrwert lieferst.
11 Blogpost-Ideen für deinen Unternehmensblog
1. Löse (s)ein Problem
Jeder Blogpost sollte dem Leser in irgendeiner Form Mehrwert bieten oder (s)ein Problem lösen. In diesem Fall gibt es aber ein konkretes Problem, wie z.B.: die Sperrung (s)eines Facebook Werbekontos. Wenn das Facebook Werbekonto gesperrt wurde, sucht man nach einer Lösung online – meist über die Google Suche. In einem Blogpost kannst du dich diesem Problem annehmen und Tipps geben, wie man es vermeidet oder welche Möglichkeiten es gibt, das Problem zu lösen. Solche Blogposts funktionieren auch für Google sehr gut, weil Nutzer direkt nach Antworten zu ihrem Problem suchen (achte deshalb immer auf die suchrelevanten Keywords).
Beispiel: 5 Tipps, damit dein Facebook Werbekonto nicht gesperrt wird
2. Hilf bei Entscheidungen
(Klein-)Unternehmer stehen in ihrem Alltag oft vor wichtigen Entscheidungen. Mit einem guten Blogartikel hast du die Möglichkeit, ihnen bei der Entscheidung zu helfen oder zumindest Argumente zu liefern, die für sie hilfreich sein könnten. Mithilfe deiner Expertise und deines Wissens, kannst du anderen helfen, die richtige Entscheidung für das Unternehmen zu treffen.
Beispiel: Welcher Social Media Kanal ist für dein Unternehmen genau richtig

3. Schreibe eine Anleitung
Auf den Suchmaschinen Youtube, Pinterest und Google wird häufig nach Anleitungen zu bestimmten Themen gesucht. Also Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie etwas genau funktioniert oder wie man zum gewünschten Ergebnis kommt. Anleitungen dienen dazu zu zeigen, wie man schrittweise wirklich zum Ergebnis kommt. Von Bastelanleitungen bis Produktpräsentationen kann das alles sein.
Beispiel: 7 Schritte zur Analyse der Werbeanzeigen deiner Konkurrenz
4. Listen-Post = Listicle
Die Beschreibung Listicle setzt sich aus den Wörtern „List“ und „Article“ zusammen. Bedeutet also Listenartikel. In einem solchen Blogpost stellst du deinen Kunden und Lesern eine Liste (Aufzählung) mit relevanten Informationen zu Verfügung. Das können „5 Rezeptideen mit Avocado“ oder „9 Facebook-Seiten für dein Business“ sein. Die Möglichkeiten sind endlos und Listicles performen auch bei Pinterest sehr gut.
Beispiel: Die 9 besten Facebook-Seiten, um dein Business erfolgreich zu machen
5. Decke Mythen auf
Im Internet tummeln sich neben hilfreichen Blogbeiträgen auch häufig Fake News (= Falschinformationen) oder Mythen. Wenn du dich in einem Bereich als Unternehmer gut auskennst, kannst du dieses Wissen nutzen, um einen Mythos aufzuklären und gewisse Annahmen richtigzustellen. Über Instagram, Facebook und Google ranken sich mehr als genug Mythen, die aufgedeckt werden wollen.
Beispiel: 5 SEO-Mythen, die du auf keinen Fall glauben solltest
6. Gib Tipps zu Social Media Plattformen
Dein Unternehmen muss nicht zwangsläufig im Social Media Bereich tätig sein, um Tipps für Facebook & Co zu geben. Du kannst im B2B-Bereich anderen Unternehmen in deiner Sparte Tipps zu ihrem Social Media Auftritt geben oder Empfehlungen, welche Plattformen für ihr Unternehmen passend wären. Als Social Media Agentur stehen dir sämtliche Türen offen und du kannst deine Expertise mit deinen Kunden teilen.
Beispiel: 7 Tipps für ein erfolgreiches Pinterest-Profil
7. Informiere über neue Trends
Die Business-Welt ist stetig im Wandel und alle paar Monate gibt es neue Trends. Seien es Mode-, Food- oder Social-Media-Marketing-Trends. Du kannst in einem Blogpost über diese neuen Trends in deiner Sparte berichten und sie mit deinen Kunden/Lesern teilen. So bleibst nicht nur du und deine Kunden, sondern auch dein Unternehmensblog up-to-date.
Beispiel: Bewegtbild als Social Media Marketing Trend 2020: alles, was du wissen musst!

8. Teile Checklisten
Neben Listicles (siehe oben) sind auch Checklisten auf Blogs hoch im Kurs. Blogposts mit einer Checkliste, die man sozusagen abarbeiten kann, geben dem Leser ein Gefühl dafür, was alles zu tun ist. Ähnlich wie bei einer Anleitung, nur dass man die Schritte nicht in einer konkreten Reihenfolge befolgen muss. Eine Checkliste dient vielmehr zur Absicherung, ob man alle Punkte durchgegangen ist.
Beispiel: Checkliste für den perfekten Facebook-Post
9. Schreibe über mögliche Fehler & Probleme
In jeder Business-Sparte kann es zu Fehlern oder Problemen kommen. Hier ist es wichtig, dass man diese auch anerkennt und offen darüber spricht. Vor allem macht es dich zum Experten, wenn du bereits Fehler gemacht und erfolgreich überwunden hast. Deshalb bildet dieses Thema eine gute Grundlage für einen Blogpost, damit du das gewonnene Wissen weitergeben kannst.
Beispiel: 5 Fehler, die viele Kleinunternehmer auf Facebook und Instagram machen und wie du sie vermeidest!
10. Stell hilfreiche Tools vor
Mithilfe von Tools, Apps oder Programmen kann man sich den Business-Alltag erleichtern und Zeit sparen. Du hast Tools, die dir deine Arbeit einfacher machen und die du jeden Tag verwendest? Oder nutzt du spezielle Apps für deine Instagram-Stories? Dann stelle sie deinen Kunden in einem Blogpost vor und gib deine nützlichen Tipps weiter.
Beispiel: Mit diesen coolen Apps machst du mehr aus deinem Instagram-Account
11. Teile Insider-Wissen
Als (Klein-)Unternehmer bist du auf einem bestimmten Gebiet ein Experte und verfügst über Insider-Wissen. Teile etwas von diesem Wissen auf deinem Unternehmensblog und lass deine Kunden daran teilhaben. So sicherst du dir nicht nur deinen Expertenstatus, du lieferst auch Mehrwert und hilfst deiner Zielgruppe.
Beispiel: 7 geniale Online Marketing Hacks, die dir auf Instagram & Facebook Zeit sparen werden
Das waren unsere Themen für 11 Blogpost-Ideen für deinen Unternehmensblog. Der umundauf.at-Blog macht jetzt erstmal Sommerpause! ☀️ Wir wünschen dir einen wunderschönen Sommer & stay social!
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin von "umundauf.at", einer Social Media Agentur mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Performance Marketing. Es ist meine Leidenschaft, mein umfassendes Fachwissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben und so meine KundInnen auf ihrem Weg zu mehr Erfolg in den sozialen Medien zu unterstützen."
JETZT Workshop mit mir buchen:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.
Weitere Artikel
Mehr als Likes: Wie du mit Social Media echten Umsatz erzielst – Ein Blick in mein neues Buch
Virale Instagram-Reels: 5 kreative Ideen für mehr Reichweite
Boost für dein Social-Media-Marketing: 5 Canva-Features für sofort bessere Ergebnisse
"Hallo, ich bin Martina Eggenfellner, Gründerin und Geschäftsführerin von "umundauf.at", einer Social Media Agentur mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Performance Marketing. Es ist meine Leidenschaft, mein umfassendes Fachwissen in Workshops und Schulungen weiterzugeben und so meine KundInnen auf ihrem Weg zu mehr Erfolg in den sozialen Medien zu unterstützen."
JETZT Workshop mit mir buchen:
Wir sind offizieller Meta Business Partner. Martina Eggenfellner ist zusätzlich Meta-zertifizierte Mediabuchungsexpertin, Creative Strategy Professional & Marketing Developerin.
Die Zertifizierungen „Mediabuchungsexpertin“, „Creative Strategy Professional“ und „Marketing Developer“ zeichnen Personen aus, die eine fortgeschrittene Kompetenz im Umgang mit technischen Facebook Marketinglösungen, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vorzeigen.